Heute ist International Book Giving Day, also der Internationale Verschenk-ein-Buch-Tag. Der findet seit 2012 jedes Jahr am 14. Februar statt.
Dieser tolle Tag wurde ins Leben gerufen, damit möglichst viele Menschen auf der Welt die Gelegenheit bekommen, Bücher zu lesen. Wie wir ja alle wissen, bildet Lesen, denn in Büchern steckt enormes Wissen.
Auch du kannst mitmachen, indem du heute ein Buch verschenkst. Du kannst zum Beispiel ein Kind aus der Nachbarschaft überraschen, oder ein Buch in einer Arztpraxis auslegen, oder, oder, oder … Egal, wo du ein Buch verschenkst, wir sind uns sicher, dass es große Freude bringt.
Klar, dass wir beim Verschenk-ein-Buch-Tag mitmachen.
Deshalb verschenken wir heute eines unserer beliebten E-Books:
Für manche ist Liebe nur ein Wort, für andere die Grundlage eines glücklichen Lebens und für wieder andere eine rein körperliche Angelegenheit.
Der berühmte deutsche Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe schrieb vor über zweihundert Jahren dazu: „Glücklich allein ist die Seele, die liebt“.
Dieses knuffig illustrierte Ebook fasst die Ansichten bekannter Persönlichkeiten und Weiser Wichtel zum Thema zusammen, um das magische Phänomen Liebe von allen Seiten zu beleuchten. Egal, was du über die Liebe denkst, entdeckst du auf den folgenden Seiten sicher Aspekte, die du so noch nicht gesehen hast. Und falls Liebe für dich bisher nur ein Wort war, bekommt sie bei der Lektüre vielleicht den Stellenwert, den sie verdient. Denn, wie der Philosoph Ludwig Feuerbach schon vor langer Zeit bemerkt hat: „Nichts sein und nichts lieben, ist identisch.“
Die Beiträge stammen von Philosophen, Dichtern, Denkern und anderen klugen Köpfen aus über zweitausend Jahren, darunter: Aristoteles, Honoré de Balzac, Benjamin Franklin, Johann Wolfgang von Goethe, Théodore Simon Jouffroy, Konfuzius, Julie Jeanne de Lespinasse, Molière, Christian Morgenstern, Blaise Pascal, Leo Tolstoi und viele andere.
Hol dir dein Exemplar – am besten gleich!
Hintergrund-Informationen
Der Internationale Verschenk-ein-Buch-Tag
erinnert an die Freude am Lesen und die Wirkmacht von Büchern. Er wird jährlich am 14. Februar begangen und ist darauf ausgerichtet, Menschen dazu zu ermutigen, ihre Liebe zu Büchern zu teilen, indem sie eines oder auch mehrere an Kinder, Freunde, Familienmitglieder oder sogar Fremde verschenken. Bücher haben die Kraft, zu inspirieren, zu bilden und zu unterhalten.
Der Internationale Verschenk-ein-Buch-Tag wurde 2012 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Bücher in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken und die Liebe zum Buch auf der ganzen Welt zu verbreiten.
Es gibt viele Gelegenheiten, am Internationalen Verschenk-ein-Buch-Tag teilzunehmen. Der einfachste Weg ist der, jemandem ein Buch zu schenken. Aber auch örtliche Bibliotheken, Schulen oder Gemeindezentren sind sicher dankbare Abnehmer – eine großartige Möglichkeit, die Freude am Lesen in der Gemeinde zu verbreiten.
Ein Engagement kann aber auch darin bestehen, mit Freunden, Kollegen oder Vereinsmitgliedern eine Büchersammlung für eine lokale Organisation zu veranstalten.
Neben dem Schenken von Büchern gibt es aber auch noch andere Möglichkeiten, am Internationalen Verschenk-ein-Buch-Tag teilzunehmen. Zum Beispiel kann man einen Büchertausch mit Freunden organisieren, einem Kind ein Buch vorlesen oder sogar einen Buchclub gründen. Es gibt unzählige Gelegenheiten sich einzubringen, um die Freude am Lesen an diesem besonderen Tag zu verbreiten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!