
Einmal im Jahr findet in Deutschland der Warntag statt. An diesem Tag erproben Bund, Länder und Kommunen gemeinsam ihre Warnsysteme, um sicherzustellen, dass im Ernstfall wirklich jeder erreicht werden kann.
Sirenen heulen, Handys vibrieren dank der Cell-Broadcast-Nachrichten, Radiodurchsagen laufen und Warn-Apps wie NINA oder Katwarn melden sich zu Wort. Der Warntag ist also kein Grund zur Sorge, im Gegenteil: Er soll uns zeigen, dass die Systeme funktionieren und wie wichtig es ist, im Notfall schnell informiert zu sein.
So wird die Sicherheit im Alltag gestärkt, und jeder weiß: Wenn es wirklich einmal ernst wird, sind wir vorbereitet.
Wir Wichtel hören beim Sirenen-Test ganz genau hin, und nutzen die Gelegenheit, unsere Notfallvorräte an Keksen und Tee aufzufüllen. Sicher ist sicher!
Das könnte dich auch interessieren:



Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!