Beim heutigen More Herbs, Less Salt Day, dem Kräuter-statt-Salz-Tag geht es um die Gesundheit. Klar, unser Körper braucht Salz. Dieser Mineralstoff ist für uns sogar lebenswichtig. Aber wie immer gilt es, die angemessene Menge zu konsumieren. Und die liegt bei einem Erwachsenen bei etwa sechs Gramm pro Tag.
Daher haben Thomas und Ruth Roy den Kräuter-statt-Salz-Tag ins Leben gerufen, um darauf aufmerksam zu machen, dass Kräuter wie beispielsweise Rosmarin oder Minze eine gute und gesunde Alternative zum Salz sind.
Am besten kochst du heute einmal mit weniger Salz und dafür mit mehr Kräutern.
Guten Appetit und ein gesundes Leben!
,
Die 10 beliebtesten Kräuter in Deutschland
Petersilie
- Rund zehn Kilo Petersilie verspeisen wir in Deutschland pro Kopf und Jahr. Da kann man mit Fug und Recht sagen: Petersilie ist hierzulande beliebt. Vielleicht auch, weil sie sehr gesund ist. Mit ca. 160 Milligramm auf 100 Gramm enthält Petersilie vergleichsweise viel Vitamin C.
Basilikum
- Gerade einmal halb so viel, nämlich 5 kg der aromatischen Gewürzpflanze wandern in Deutschland pro Kopf und Jahr ins Essen. Übrigens: Wie so vieles, ist Basilikum nur in Maßen gesund.
Kresse
- Gartenkresse wird nicht nur für ihren intensiven Geschmack geschätzt, sondern auch gerne zur Dekoration von Salaten und kalten Platten verwendet. Dass sie außerdem als Heilmittel dienen kann, ist weniger bekannt. In der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda spielt Kresse schon seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle.
Schnittlauch
- Schnittlauch ist eine beliebte Gewürzpflanze, die weltweit für ihren delikaten Geschmack und ihre Verwendung in einer Vielzahl von Gerichten geschätzt wird. Es ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Zwiebelgewächse gehört und in der Regel als Aroma für Suppen, Salate, Soßen und andere Gerichte verwendet wird.
- Die Pflanze enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, einschließlich Vitamin C, Kalium und Calcium, und wird auch für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt, einschließlich seiner Fähigkeit, den Cholesterinspiegel zu senken und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.
Dill
- Das beliebte Küchenkraut stammt ursprünglich aus Mittel- und Südeuropa sowie dem Nahen Osten und ist heute weltweit verbreitet.
- Dill trägt zu einer gesunden Ernährung bei. Er enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Kalium und Mangan und hat auch antimikrobielle Eigenschaften. Er wird oft zur Behandlung von Verdauungsproblemen und zur Linderung von Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Dill wirkt beruhigend und soll bei Einschlafproblemen helfen. Gelegentlich wird er sogar als „Wunderpflanze“ bezeichnet.
Minze
- Die aromatische Pflanze wird in vielen Teilen der Welt angebaut. Es gibt verschiedene Arten von Minze, die bekannteste ist die Pfefferminze. Minze schmeckt und duftet frisch und wird häufig in Süßwaren, Tees und Getränken verwendet.
- Minze ist nicht nur wegen ihres Aromas beliebt, sondern dient auch der Gesundheit. Sie trägt dazu bei, Verdauungsprobleme zu lindern, Konzentration und Gedächtnis zu verbessern und Kopfschmerzen und Übelkeit zu lindern. Minze enthält außerdem Antioxidantien, die dem Körper bei der Bekämpfung von freien Radikalen helfen können.
Rosmarin
Koriander
Bärlauch
Thymian
Quelle des Rankings: gofeminin.de – Alle relevanten Angaben ohne Gewähr.
Was ist dein Lieblingskraut?
Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!