Das Leben besteht aus einer Ansammlung von Gewohnheiten. Was wäre, wenn du einmal einiges anders machen würdest? Wenn du das einen Tag lang tust, kann das nämlich Auswirkungen auf dein Leben haben und es könnten tolle Veränderungen eintreten.

Du könntest dazu versuchsweise die eine oder andere gewohnte Routine aufgeben und alltägliche Gewohnheiten einfach „auf den Kopf stellen“. Wenn du zum Beispiel einen anderen Weg zur Arbeit, zur Uni, zum Einkaufen oder wo immer du sonst täglich hinfährst, wählst – und das kann ruhig auch ein Umweg sein -, wirst du staunen, wie die Welt sich vor deinen Augen verändert. Denn was du Tag für Tag siehst, nimmst du irgendwann gar nicht mehr wahr. Ein anderer Weg öffnet dir deshalb buchstäblich die Augen.

Wenn du Dinge anders macht, sammelst du neue Erfahrungen. Du kannst Orte besuchen, die du normalerweise nicht besuchst, mit Menschen sprechen, mit denen du sonst nichts zu tun hast, oder neue Aktivitäten ausprobieren, die du zuvor noch nie in Betracht gezogen hast.

Indem du mit Gewohnheiten brichst und deine Komfortzone verlässt, kannst du eine andere Sichtweise auf dein Leben und deine Entscheidungen einnehmen. Das kann zu neuen Erkenntnissen führen und es dir ermöglichen, dem Leben neue Seiten abzugewinnen.

Auf diese Weise kannst du dich intensiv mit dir selbst auseinandersetzen. Du kannst über deine Ziele, Werte und Prioritäten nachdenken und überlegen, ob du auf dem richtigen Weg bist oder ob es Dinge gibt, die du dauerhaft ändern möchtest.

Manchmal kann ein einzelner Tag, das ganze Leben verändern. Weil wir Village-Wichtel das schon oft erlebt haben, feiern wir jedes Jahr am 28. Juni den Stell-die-Welt-auf-den-Kopf-Tag. Und du bist herzlich eingeladen mitzufeiern.

Entdecke dich selbst und mach das Beste aus deinem Leben!

Wie wir mit unserem Denken unsere Lebensumstände ganz bewusst verändern können, hat James Allen schon vor langer Zeit in seinem berühmten Buch Wie wir denken, so leben wir erklärt, das heute noch so aktuell ist wie damals. Manche Prinzipien ändern sich halt nie.

Falls dir diese Sichtweise ein bisschen sonderbar oder unrealistisch erscheint, liegt das womöglich daran, dass du das Buch noch nicht gelesen hast. Nach der Lektüre siehst du die Idee wahrscheinlich mit anderen Augen – wie Millionen andere Menschen auch, die es gelesen und das Wissen darin in ihr Leben übernommen haben.

James Allen: Wie wir denken

Übrigens: Heute ist der beste Tag, damit anzufangen, wenn du mehr aus deinem Leben machen willst.

Das könnte dich auch interessieren:

Die beste Art, das Leben zu nutzenBettina Kienitz
Die beste Art, das Leben zu nutzen
Das ganze GeheimnisBettina Kienitz
Das ganze Geheimnis
Alles, woran man glaubtBettina Kienitz
Alles, woran man glaubt
Nur der Tag bricht anBettina Kienitz
Nur der Tag bricht an
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Wie findest du diesen Beitrag?
[Total: 2 Average: 5]